Duales Studium – Betriebswirtschaft und Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Sie können sich zwischen einer Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung und einem Studium nicht entscheiden? Dann haben wir das perfekte Angebot für Sie: beginnen Sie ein Duales Studium im Bereich Betriebswirtschaft an der Hochschule Hof und starten parallel Ihre Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung.
Das hat den Vorteil, dass Sie am Ende 2 Abschlüsse haben und für Ihr Studium haben Sie einen Praxisbezug zu den vermittelten Inhalten. Die Berufsschule in Hof und die Hochschule Hof arbeiten eng zusammen, stimmen die Berufsschultage und die Vorlesungen ab und rechnen sich überschneidende Ausbildungsinhalte entsprechend an. Am Beginn der Ausbildung sind Sie ein Jahr im Betrieb und starten mit der Berufsausbildung. Im zweiten Jahr beginnt das Studium und Sie besuchen zusätzlich den Berufsschulunterricht. In den Ferien und in den Praxissemestern arbeiten Sie in unserem Betrieb.

Interview mit unserer Auszubildenden Tuba Tunckanat:
Warum hast du dich für eine Ausbildung als Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung entschieden?
Vor dieser Ausbildung habe ich an der FH BWL studiert. Stellte nach drei Semestern aber fest, dass dieses trockene Lernen für mich nicht mehr in Frage kam. Im kaufmännischen Bereich wollte ich aber gerne bleiben und habe mich daher informiert, welche Möglichkeiten es gibt. Der Beruf Speditionskauffrau wurde schon an meiner alten Schule vorgestellt und habe ich mich dann durch eine Freundin die ebenfalls eine Ausbildung als Speditionskauffrau macht, weiter darüber informiert. Für diese Ausbildung habe ich mich letztendlich entschieden, weil der Beruf sehr vielseitig ist und man viele verschiedene Bereiche kennenlernt. So habe ich hoffentlich nach meiner Ausbildung eine Vorstellung darüber, welche Aufgaben mir Spaß machen und in welchen Bereichen ich mich wohl fühle.
Welche Abteilungen hast du bisher kennengelernt und was hat dir besonders gut gefallen?
Bis jetzt war ich in den Abteilungen Verkauf, Serviceeingang, Kundenservice und der Palettenabteilung.. Die „besten“ Abteilungen bislang waren der Verkauf und der Serviceeingang. In diesen beiden Abteilungen sieht man wirklich was sich „bewegt“, und bekommt am meisten vom Geschehen in einer Spedition mit. Es waren außerdem die abwechslungsreichsten Aufgaben, die ich in dieser Zeit hatte.
Was gefällt dir an deiner Ausbildung, wurden deine Erwartungen erfüllt?
Die Aufgaben machen mir viel Spaß und ich mache zum Glück nicht immer das Gleiche. So “Klischee-Azubi-Aufgaben“ wie z.B. Kaffee kochen, kopieren und ablegen machen hier nicht nur die Azubis. Die Kollegen geben sich Mühe den Auszubildenden ordentliche Aufgaben zu geben, sodass wir auch wirklich lernen, was in der jeweiligen Abteilung für Aufgaben anfallen. Das war bis jetzt meine größte Erwartung, die sich aber sehr schnell erfüllt hat.
Was würdest du einem neuen Azubi mit auf den Weg geben?
Man sollte auf jeden Fall immer offen für alles und neue Dinge sein. Klar machen die einen Dinge manchmal mehr Spaß und andere wiederum weniger, aber man sollte auf jeden Fall immer sein Bestes geben.
Tätigkeitsprofil:
- Sendungen betreuen von A bis Z
- Ermittlung geeigneter Transportmittel und -wege
- Koordination der „Supply Chain“
- Angebote erstellen
- Reklamationsbearbeitung
- Kommunikationssteuerung
- Kundenbetreuung
Voraussetzungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Englisch und Betriebswirtschaft
- Zielstrebigkeit und Ehrgeiz
- Sorgfalt und Genauigkeit
Wir bieten in einem wachsenden mittelständischen Unternehmen:
- ein modernes Arbeitsumfeld
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit
- eine abwechslungsreiche, qualifizierte und anspruchsvolle Ausbildung