Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkräfte für Lagerlogistik organisieren die Entladung von Gütern, sortieren diese und lagern sie sachgerecht ein.
Sie nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere oder durch Scannen deren Menge und Beschaffenheit. Dabei achten Sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, stellen Lieferungen zusammen und verpacken die Waren. Außerdem beladen Sie Lkws und Container, bedienen den Gabelstapler und sichern die Fracht.

Interview Ömer Akboga, Mitarbeiter in unserer Umschlaghalle in Konradsreuth
Warum hast du dich für eine Tätigkeit in unserem Lager entschieden?
Ich wurde durch Bekannte im Familienkreis auf diesen Nebenjob aufmerksam gemacht und hab mir gedacht, dass es eine gute Möglichkeit ist, Erfahrungen zu sammeln. Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
Wie findest du die Arbeit im Lager?
Ich bin seit einigen Jahren im Lager nebenberuflich tätig und finde die Arbeit recht abwechslungsreich und interessant. Teamfähigkeit ist sehr wichtig bei der Arbeit und die Kollegen, die im Lager mit einem zusammenarbeiten sind alle sehr nett und helfen auch gerne, wenn man mal nicht weiter weiß. Was uns zurück zu dem Punkt Teamwork bringt. Die Arbeit im Lager ist meiner Meinung nach für jemanden, der auf Teamfähigkeit und soziale Interaktion Wert legt, genau das richtige.
Was findest du in deiner Tätigkeit als Lagermitarbeiter am besten?
Es gibt ein Paar Dinge, die ich richtig gut finde. Eines der Dinge ist zu sehen wie viele verschiedene Sendungen es gibt. Von kleinen Paketen bis hin zu Industriemaschinen – immer muss man die passende Möglichkeit finden, die Ware zu ent- und beladen. Jedoch ist das soziale Umfeld, in dem man Arbeitet, der Punkt, der diesen interessanten Beruf bereichert. Wie in einer großen Familie fühlt man sich willkommen.
Was können sie zukünftigen Auszubildenden mit auf den Weg geben?
Habt Spaß und vergesst nicht am Ball zu bleiben. Genießt die Vielseitigkeit des Berufes und seit offen für neue Dinge. Kraft, Ausdauer und Geduld sind der Schlüssel zum Erfolg in diesem Beruf.
Voraussetzungen:
- Teamgeist
- Einsatzbereitschaft
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Sorgfältigkeit
- körperliche Belastbarkeit
- technisches Verständnis
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten in einem wachsenden mittelständischen Unternehmen:
- ein modernes Arbeitsumfeld
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit
- eine abwechslungsreiche, qualifizierte und anspruchsvolle Ausbildung
Weitere Informationen:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Die Berufsschule befindet sich in Hof (Saale)